Sie haben lange gewartet – jetzt ist es so weit!
Zum Launch unserer Fortbildungssäule am Hafencity Institut für rechtspsychologische, rechtsmedizinische und klinische Gutachten sowie Fort- und Weiterbildungen (HIGFW) laden wir Sie herzlich zu einer spannenden Fortbildung noch vor Jahresende am 28.11.2025 (Freitag) ein.
Die Anmeldung ist nur bis einschließlich 14.11.2025 (Freitag) geöffnet und die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie mit frischem Know-how ins neue Jahr!
"Strukturierte Prognose des Gewaltrisikos unter Berücksichtigung von Antisozialität und Psychopathie:
Ein Anwender:innen-Workshop für Psychopathy Checklist-Revised (PCL-R) und Historical Clinical Risk-Management 20, Version 3 (HCR-20 V3)"
Hierbei handelt es sich um eine Übersichtsveranstaltung zu verschiedenen Verfahren zur Bestimmung von Risikofaktoren bei Straftätern, mit besonderem Fokus auf PCL-R und HCR-20 V3. Im Rahmen der Fortbildung lernen Sie die theoretischen Grundlagen zum Psychopathie-Konstrukt sowie zur strukturierten Risikoeinschätzung für Gewaltstraftaten anhand des HCR-20 V3. Anhand eines Fallbeispiels erproben Sie die praktische Anwendung der beiden Verfahren im Kontext der Risikobeurteilung. Empirische Gütekriterien der Instrumente werden ebenfalls vorgestellt, sowie die Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Instrumente.
Diese Fortbildung richtet sich an Personen mit Grundkenntnissen in den Verfahren, an Anwender:innen, die ihre Kenntnisse nach den aktuellen Standards auffrischen möchten, sowie an Berufsanfänger:innen, die die Verfahren zwar kennen, aber noch nicht regelmäßig anwenden.
Referent:innen:
Dr. Jonas Krüppel
Psychologie, M. Sc.
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Dahlnym Yoon
Professur für Rechtspsychologie
Medical School Hamburg
Ort
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Dauer
09:30 - 17:30 Uhr am 28.11.2025
Teilnahmegebühr
250€ inkl. Verpflegung (Kaffeepause, Mittagspause mit belegten Brötchen, auch vegan)
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung, die innerhalb von 14 Tagen zu begleichen ist.
Eine verbindliche Teilnahmezusage unsererseits erfolgt erst, wenn der Kostenbeitrag (lastenfrei) auf dem Konto des HIGFW gutgeschrieben wurde.
Sie können Ihre Anmeldung innerhalb dieser 14 Tage kostenfrei und ohne Angabe von Gründen stornieren.
Stornierungen nach Ablauf dieser Frist sind bis zum Ende der Anmeldefrist gegen eine Gebühr von 20 % des Teilnahmebetrags möglich, danach ausgeschlossen. Bereits geleistete Zahlungen können in diesem Fall nicht erstattet werden.
Absolvent:innen der MSH wird ein Rabatt in Höhe von 20 % auf die Teilnahmegebühr gewährt.
Bitte beachten Sie, dass die Fortbildung nur stattfindet wenn die Mindestgrenze der Teilnehmenden erreicht ist.